Kommunalwahl am 14. März 2021

Am 14. März 2021 findet die Kommunalwahl mit Wahl der kommunalen Parlamenten, der Ortsbeiräte und des Kreistages statt. Mit Kumulieren und Panaschieren können Sie Ihre Chance nutzen, gezielt Ihre geeigneten Kandidat*innen zu wählen.
Sie haben so viele Stimmen, wie das jeweilige Parlament Sitze hat. Bei der Wahl zum Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises haben Sie 71 Stimmen und bei der Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Morschen haben Sie 17 Stimmen. Dabei können Sie Ihre Stimmen komplett oder auch nur einzeln verteilen und zusätzlich die Liste ankreuzen. Dann werden die restlichen, nicht verteilten, Stimmen auf die Reihung der Liste verteilt.
Bitte beachten Sie: Vergeben Sie insgesamt nie mehr als Sie Stimmen haben, sonst ist Ihre Wahl und der Stimmzettel insgesamt ungültig.
Kumulieren (Häufeln) bedeutet, dass Sie einer Kandidatin oder einem Kandidaten bis zu drei Stimmen geben können.
Panaschieren (Mischen) bedeutet, dass Sie Ihre Stimmen auf die Kandidat*innen unterschiedlicher Parteilisten verteilen können.
Ihre „Mehrarbeit“ in der Wahlkabine oder bei der Briefwahl zu Hause bringt Ihnen ein Mehr an Freiheit und Auswahl, denn Sie müssen sich nicht mehr nur für die von den Parteien aufgestellten Listen entscheiden. Sie können selbst eine Liste Ihrer Wahl zusammenstellen und somit Ihr eigenes, persönliches Gemeindeparlament, Ihren Ortsbeirat oder Kreistag bilden. Sie können sogar Kandidatinnen und Kandidaten von den Listen streichen. Mit der Stärkung der Persönlichkeitswahl ist Ihr Einfluss auf die Zusammensetzung der Kommunalparlamente größer geworden – ganz so, wie es die FDP für richtig hält.

Liberale Kommunalpolitik für Morschen
FDP-Liste zur Gemeindevertretung
Platz 1 | Erwin Döhne |
Platz 2 | Thomas Kellner |
Platz 3 | Christian Broel |
Platz 4 | Julian Höhn |
Platz 5 | Marcus Kerst |
Platz 6 | Ute Müller |
Platz 7 | Heinrich Kamper |
Platz 8 | Hans-Dieter Deist |
Platz 9 | Renate Maurer |
FDP-Liste zum Ortsbeirat Altmorschen
Platz 1 | Renate Maurer |
Platz 2 | Ute Müller |
FDP -Liste zum Ortsbeirat Neumorschen
Platz 1 | Christian Broel |
Platz 2 | Uwe Ludwig |
Unsere Kandidaten aus Morschen für die Kreistagswahl
Platz 7 | Erwin Döhne |
Platz 28 | Ute Müller |
Platz 31 | Arne Beneke |
Platz 40 | Heike Horchler |
Platz 43 | Julian Höhn |
Platz 55 | Hans-Dieter Deist |
Platz 60 | Roland Zobel |
Spitzenkandidat Erwin Döhne

⇒ Versicherungsfachmann und Nebenerwerbslandwirt, geb. 1958
⇒ Interkommunale Zusammenarbeit
Für die Zukunft gilt es, mehr Potential bei der interkommunalen Zusammenarbeit zu nutzen. Was wirklich zählt.
Wenn auf jeder Position der Verwaltung nur ein Spezialist*in tätig ist, kommt es bei Krankheit oder unvorhergesehen Dingen schnell zu Stillstand. Wir werden in Zukunft mit den Nachbarkommunen zusammenarbeiten müssen. Leider wird alles komplexer. Umso wichtiger ist, dass sich gegenseitig geholfen wird. Zusammen-arbeit ist der erste Schritt, ein Verwaltungsverbund der nächste. Eine Fusion von Gemeinden sollte natürlich erst nach Abwägung der Vor- und Nachteile entschieden werden. Aber auch hier gilt: Darüber nachdenken darf nicht verboten sein.

